Datenschutz


Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist www.lacher-elektro.at
Unsere Daten finden Sie im Impressum.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Nachfolgend unterrichten wir Sie über uns sowie Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung:

Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Firma LACHER Elektrotechnik GmbH
Sie erreichen uns unter:
LACHER Elektrotechnik GmbH
Gartengasse 8c
2352 Gumpoldskirchen
office@lacher-elektro.at


Erhebung und Verarbeitung von Daten


Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Wir verarbeiten nur jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als Nutzer der Website und/oder als Kunde durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage, Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages, zur Verfügung stellen.

Wir erheben nur jene personenbezogene Daten, wenn dies im Rahmen der Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich ist, oder Sie im Rahmen der Datenschutzeinwilligung eingewilligt haben.Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Beantwortung von Fragen, zur Abwicklung von Verträgen, im Rahmen der technischen Administration sowie für den Versand von Newslettern.


Offenlegung und Übermittlung der Daten


Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie als Nutzer der Website und/oder Kunde davor eingewilligt haben. Als Nutzer der Website und/oder Kunde haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.


Datenaufbewahrung und Datenlöschung


Die Löschung der gespeicherten Daten erfolgt, wenn Sie als Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.


Betroffenenrechte


Auf Anfrage informieren wir Sie jederzeit gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Richten Sie bitte Ihre Anfrage an die oben angeführte Kontaktadresse.

Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten nicht richtig sein, unterrichten Sie uns bitte darüber. Wir werden diese unverzüglich richtig stellen, und Sie darüber informieren.

Sollten Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies formlos unter den oben angeführten Kontaktdaten mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten selbstverständlich umgehend löschen und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche Gründe einer Löschung ihrer personenbezogenen Daten entgegenstehen, werden Sie dahingehend von uns benachrichtigt.

Sollten Ihre Rechte im Rahmen unserer Datenverarbeitung verletzt werden, besteht für Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.

Die Datenschutzbehörde ist unter der folgenden Adresse erreichbar:

An die
Österreichische Datenschutzbehörde
Hohenstaufengasse 3
1010 Wien
Telefon: +43 1 531 15-202525
E-Mail: dsb@dsb.gv.at


Server-Log-Files


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Services, Skripte & Cookies


Services
Zum Betrieb unserer Website verwenden wir in folgenden Bereichen Services von Drittanbietern:

  • Webhosting (Microsoft)zur Speicherung von Daten, zur Ausführung der Website
  • Kartendienste (Google Maps)zur Bereitstellung eines Anfahrtsplans
  • Webanalyse (Google Analytics, Facebook Pixel)zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website

Skripte
Ein Skript ist eine Software, welche Funktionen zur Verfügung stellt, Daten verarbeitet und unsere Website an die Services von Drittanbietern wie z.B. die Webanalyse-Produkte Google Analytics und Facebook Pixel anbindet.

Zum Betrieb unserer Website verwenden wir Skripte von folgenden Drittanbietern:

  • Google Analytics zur Webanalyse
  • Facebook Pixel zur Webanalyse

Diese Skripte sind zum Betrieb unserer Website nicht unbedingt notwendig (im schlimmsten Fall erfasst die Webanalyse nicht alle Website-Benutzer, was die Aussagekraft der Statistik nicht wesentlich verändern würde). Unsere Website ist daher so konfiguriert, dass diese Skripte erst nach Ihrer Einwilligung gestartet werden.

Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Daten dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen.

Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden.

Unsere Website verwendet mehrere Cookies, welche zum Betrieb der Website unbedingt notwendig sind. Diese Cookies speichern die Einwilligung bzw. den Widerruf unserer Benutzer zur Webanalyse. Diese Cookies werden immer dann gesetzt, wenn eine Einwilligung erteilt oder widerrufen wird.

Zum Betrieb unserer Website verwenden wir zudem Cookies von folgenden Drittanbietern:

  • Google Analytics zur Webanalyse
  • Facebook Pixel zur Webanalyse

Diese Cookies sind zum Betrieb unserer Website nicht unbedingt notwendig. Mit diesen Cookies können die Webanalyse-Produkte feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und damit in der statistischen Auswertung einen wiederkehrenden Besucher vermerken. Im Fall der Nichterteilung der Einwilligung erfasst die Webanalyse nicht alle Website-Benutzer, was die Aussagekraft der Statistik nicht wesentlich verändern würde. Unsere Website ist daher so konfiguriert, dass diese Cookies erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von AdSimple